Historie Eishockey WM

Russland* | 27 | 10 | 10 |
Kanada | 26 | 15 | 9 |
Tschechische Republik* | 12 | 13 | 21 |
Schweden | 10 | 19 | 17 |
Vereinigte Staaten | 2 | 9 | 7 |
Finnland | 3 | 8 | 3 |
Großbritannien | 1 | 2 | 2 |
Slowakei | 1 | 2 | 1 |
Schweiz | 0 | 2 | 8 |
Deutschland | 0 | 2 | 2 |
Österreich | 0 | 0 | 2 |
Zuschauerzahlen Eishockey WM
2019 |
Slowakei |
470,853 |
64 |
7,357 |
|
2018 |
Dänemark |
520,481 |
64 |
8,133 |
|
2017 |
Deutschland & Frankreich |
686,391 |
64 |
10,725 |
|
2016 |
Russland |
417,414 |
64 |
6,522 |
|
2015 |
Tschechien |
741,690 |
64 |
11,589 |
|
2014 |
Weissrussland |
640,044 |
64 |
10,001 |
|
2013 |
Schweden & Finnland |
427,818 |
64 |
6,685 |
|
2012 |
Finlannd & Schweden |
451,054 |
64 |
7,048 |
|
2011 |
Slovakei |
406,804 |
56 |
7,264 |
|
2010 |
Deutschland |
548,768 |
56 |
9,799 |
|
2009 |
Schweiz |
379,044 |
56 |
6,768 |
|
2008 |
Kanada |
477,040 |
54 |
8,834 |
|
2007 |
Russland |
330,708 |
56 |
5,905 |
|
2006 |
Lettland |
324,794 |
56 |
5,799 |
|
2005 |
Österreich |
323,974 |
56 |
5,785 |
|
2004 |
Tschechien |
552,097 |
56 |
9,859 |
|
2003 |
Finnland |
449,193 |
56 |
8,021 |
|
2002 |
Schweden |
305,541 |
56 |
5,456 |
|
2001 |
Deutschland |
407,547 |
56 |
7,277 |
|
2000 |
Russland |
318,449 |
56 |
5,686 |
|
1998 |
Schweiz |
231,748 |
49 |
5,903 |
|
1997 |
Finnland |
526,172 |
52 |
10,119 |
|
1995 |
Schweden |
325,571 |
40 |
8,139 |
|
1993 |
Deutschland |
224,892 |
41 |
5,485 |
|
1992 |
Tschechoslowakei |
246,173 |
39 |
6,312 |
|
1991 |
Finnland |
310,627 |
40 |
7,765 |
|
1990 |
Schweiz |
236,150 |
40 |
5,903 |
|
1989 |
Schweden |
388,190 |
40 |
9,704 |
|
1987 |
Österreich |
216,125 |
40 |
5,403 |
|
1986 |
Sowjetunion |
362,710 |
40 |
9,067 |
|
1985 |
Tschechoslowakei |
411,659 |
40 |
10,291 |
|
1981 |
Schweden |
221,515 |
32 |
6,922 |
|
1979 |
Sowjetunion |
354,500 |
32 |
11,078 |
|
1978 |
Tschechoslowakei |
248,920 |
40 |
6,223 |
Liste der Weltmeister
Jahr | Gold | Silber | Bronze | Austragungsorte |
2019 | Finnland | Kanada | Russland | Bratislava, Kosice |
2018 | Schweden | Schweiz | USA | Kopenhagen,Herning |
2017 | Â Schweden | Kanada | Russland | Köln, Paris |
2016 | Kanada | Finnland | Russland | Moskau, St. Petersburg |
2015 | Kanada | Russland | USA | Prag, Ostrava |
2014 | Â Russland | Finnland | Schweden | Minsk |
2013 | Schweden | Schweiz | United States | Stockholm, Helsinki |
2012 | Â Russland | Slowakei | Tschechien | Helsinki, Stockholm |
2011 | Â Finnland | Schweden | Tschechien | Bratislava, Kosice |
2010 | Â Tschechien | Russland | Schweden | Köln, Mannheim, Gelsenkirchen |
2009 | Â Russland | Kanada | Schweden | Bern, Zürich-Kloten |
2008 | Â Russland | Kanada | Finnland | Quebec City, Halifax |
2007 | Kanada | Finnland | Russland | Moscow, Mytishi |
2006 | Â Schweden | Tschechien | Finnland | Riga |
2005 | Tschechien | Kanada | Russland | Wien, Innsbruck |
2004 | Kanada | Schweden | United States | Prag, Ostrava |
2003 | Kanada | Schweden | Slowakei | Helsinki, Turku, Tampere |
2002 | Â Slowakei | Russland | Schweden | Göteborg, Karlstad, Jonkoping |
2001 | Â Â Tschechien | Finnland | Schweden | Köln, Hannover, Nürnberg |
2000 | Â Tschechien | Slowakei | Finnland | St. Petersburg |
1999 | Â Tschechien | Finnland | Schweden | Oslo, Lillehammer, Hamar |
1998 |  Schweden | Finnland | Tschechien | Zürich, Basel |
1997 | Â Canada | Schweden | Tschechien | Helsinki, Turku, Tampere |
1996 | Â Tschechien | Kanada | United States | Wien |
1995 |  Finnland | Schweden | Kanada | Stockholm, Gävle |
1994 | Kanada | Finnland | Schweden | Bolzano, Canazei, Milan |
1993 |  Russland | Schweden | Tschechien | Dortmund, München |
1992 | Â Schweden | Finnland | Tschechoslowakei | Prage, Bratislava |
1991 | Â Schweden | Kanada | Sowjetunion | Turku, Helsinki, Tampere |
1990 | Sowjetunion | Â Schweden | Tschechoslowakei | Bern,Freiburg |
1989 | Â Sowjetunion | Kanada | Tschechoslowakei | Stockholm, Sodertalje |
1987 | Â Schweden | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Wien |
1986 | Sowjetunion | Schweden | Kanada | Moskau |
1985 | Tschechoslowake | Kanada | Sowjetunion | Prag |
1983 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Kanada | Düsseldorf, Dortmund, München |
1982 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Kanada | Helsinki, Tampere |
1981 | Sowjetunion | Schweden | Tschechoslowakei | Göteborg, Stockholm |
1979 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Schweden | Moskau |
1978 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Kanada | Prag |
1977 | Â Czechoslovakia | Schweden | Soviet Union | Wien |
1976 | Â Czechoslovakia | Schweden | Schweden | Katowice |
1975 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Schweden | München, Düsseldorf |
1974 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Schweden | Helsinki |
1973 | Sowjetunion | Schweden | Tschechoslowakei | Moskau |
1972 | Â Czechoslovakia | Sowjetunion | Schweden | Prag |
1971 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Schweden | Bern, Genf |
1970 | Sowjetunion | Schweden | Tschechoslowakei | Stockholm |
1969 | Sowjetunion | Schweden | Tschechoslowakei | Stockholm |
1968 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Kanada | Grenoble |
1967 | Sowjetunion | Schweden | Kanada | Wien |
1966 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Kanada | Ljubljana |
1965 | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Schweden | Tampere |
1964 | Sowjetunion | Schweden | Tschechoslowakei | Innsbruck |
1963 | Sowjetunion | Schweden | Tschechoslowakei | Stockholm |
1962 | Â Schweden | Kanada | USA | Colorado Springs, Denver |
1961 | Kanada | Tschechoslowakei | Sowjetunion | Genf, Lausanne |
1960 | Â United States | Kanada | Sowjetunion | Squaw Valley |
1959 | Kanada | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Prague, Bratislava |
1958 | Kanada | Sowjetunion | Schweden | Oslo |
1957 | Â Schweden | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Moskau |
1956 | Sowjetunion | USA | Kanada | Cortina |
1955 | Kanada | Sowjetunion | Tschechoslowakei | Krefeld, Dortmund,Köln |
1954 | Sowjetunion | Kanada | Schweden | Stockholm |
1953 | Schweden | BRD | Schweiz | Zürich, Basel |
1952 | Kanada | USA | Schweden | Oslo |
1951 | Kanada | Schweden | Schweiz | Paris |
1950 | Kanada | USA | Schweiz | London |
1949 | Czechoslovakia | Kanada | USA | Stockholm |
1948 | Kanada | Tschechoslowakei | Schweiz | St. Moritz |
1947 | Â Czechoslovakia | Kanada | USA | Prag |
1940-1946 KEINE WM (2. WELTKRIEG) | ||||
1939 | Kanada | USA | Schweiz | Basel, Zürich |
1938 | Kanada | Großbritannien | Tschechoslowake | Prag |
1937 | Kanada | Großbritannien | Schweiz | London |
1936 |  Großbritannien | Kanada | USA | Garmisch-Partenkirchen |
1935 | Kanada | Schweiz | Großbritannien | Davos |
1934 | Kanada | USA | Deutschland | Mailand |
1933 | Â United States | Kanada | Tschechoslowake | Prag |
1932 | Kanada | USA | Deutschland | Lake Placid (Olympics) |
1931 | Kanada | USA | Österreich | Krynica |
1930 | Kanada | Deutschland | Schweiz | Chamonix, Berlin, Wien |
1928 | Kanada | Schweden | Schweiz | St. Moritz |
1924 | Kanada | USA | Großbritannien | Chamonix |
1920 | Kanada | USA | Tschechoslowakei | Antwerpen |